Regionale Lebensmittel erkennen
Inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, steht das Land der Herkunft auf vielen Lebensmitteln, vor Allem bei Obst und Gemüse. Es bleibt eine individuelle Entscheidung, ob beispielsweise die Orange aus Spanien noch als regional angesehen wird, da auch hier natürlich deutlich mehr Energiekosten und damit Umweltbelastungen beim Transport mit dem LKW aus Spanien anfallen, als bei den Äpfeln aus der Landwirtschaft des eigenen Bundeslandes. Ganz ohne Transport geht es selbstverständlich nie, selbst wenn die Äpfel im eigenen Garten wachsen, müssen sie von dort noch in den Mund gelangen 😉 (kleiner Scherz am Rande)
Eindeutiger wird es da schon eher bei Avokados, Mangos oder Bananen. Diese sind ganz klar nicht regional. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen hier eine Entscheidung oder Gewichtung zu treffen. Diese Artikel kann und will diese persönliche Entscheidung weder vorwegnehmen noch beeinflussen, sondern lediglich mit notwendigen Fakten die mehr oder weniger konsequente Umsetzung unterstützen.
Übersicht: saisonale Lebensmittel
Januar und Februar
- Butterrüben
- Champignons
- Chicorée
- Feldsalat
- Grünkohl
- Karotten
- Kartoffeln
- Kürbis
- Lauch
- Pastinaken
- Petersilienwurzel
- Porrée
- Rosenkohl
- Rote Beete
- Rotkohl
- Schwarzwurzeln
- Steckrüben
- Topinambur
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zwiebel
- X
März