So wird Obst zum Geschmackserlebnis

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man manchmal lieber zu einem ungesunden Snack greifen würde, statt ein gesundes Stück Obst zu essen. Beim Grübeln darüber, warum das – zumindest bei mir 😉 – so ist, bin ich auf folgenden Trick gestossen:

Wenn ich mir in solchen Momenten vorstelle, statt des Snacks einen Apfel, eine Banane, einen Pfirsich, eine Mango, eine Avokado, eine Kiwi oder sonst irgendein gerade präsentes Stück Obst zu essen, bekomme ich manchmal einfach nicht richtig Lust darauf. Einmal habe ich dann einfach jedes verfügbare Obst genommen, je nach Bedarf geschält, und in kleine, mundgerechte Portionen geschnitten. Alles zusammen in eine Schüssel gegeben und probiert.

Schüssel mit Obstsalat

Schüssel mit Obstsalat

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die Lust auf den leckeren Geschmack einer einzigen Obstsorte reichte nicht aus, aber die Geschmacksexplosion mehrerer Obstsorten haben mich nicht nur überzeugt, sondern sind seither ein willkommenes Geschenk der Natur um mich vor ungesunden Naschereien abzuhalten.

Hier war es übrigens Apfel, Mango, Kiwi und Banane. Das lässt sich auch belibig mit Avocado kombinieren. Auch sehr lecker!

Probiere es am Besten selbst aus und schreibe mir dann gerne in einem Kommentar hier darunter, was Deine Erfahrung war.

Werbung

So machen wir Obst-Chips als Süßigkeiten zum Knabbern

Rezept für ganz Eilige

Bananen schälen, der Länge nach halbieren (dann trocknen sie schneller), in den Dehydrierer geben oder in den Backofen bei 50°C (mit einem Kochlöffel die Backofentür geöffnet lassen damit die 50° nicht erreicht werden und die Feuchtigkeit entweichen kann).

Unsere Rohkost-Reise geht weiter

Apfel-Chips mit Zimt und Zucker

Apfel-Chips mit Zimt und Zucker

Heute hatten wir Lust auf Süßigkeiten oder etwas zum Knabbern. Auch das geht natürlich mit Rohkost. Dazu nimmt man beliebiges Obst wie etwa Bananen, Äpfel, Mangos, Pfirsiche, Birnen, Ananas, usw., schneidet es in dünne Scheiben und gibt diese einige Stunden zum Trocknen in einen Deyhydrierer sofern vorhanden. Die Scheiben von Äpfeln kann man vorher noch in Zimt und Zucker wenden.

Bananenstreifen im Backofen trocknenDie Obstscheiben können auch in einem normalen Backofen getrocknet werden. Dazu stellt man ihn auf 50°C, da Rohkost nur bis höchstens 46°C erhitzt werden darf (sonst verlieren wir Vitamine), und läßt die Ofentür einen Spalt weit geöffnet indem man beispielsweise einen Kochlöffel dazwischen steckt. Dadurch kann die Feuchtigkeit aus dem Obst entweichen und die Temperatur steigt nicht auf 50° an. Nach 10 bis 14 Stunden sollten die Obstscheiben trocken genug sein. Je nach Geschmack kann man sie leicht weich entnehmen oder noch etwas länger trockenen lassen, bis sie schön kross wie Chips sind.

So getrocknet lassen sie sich auch einige Tage trocken gelagert aufbewahren. Guten Appetit.

Eine gute Gelegenheit um überreifes Obst noch zu verwerten

Reife Bananen

Reife Bananen

Essen muss (auch) schmecken – oder: Warum reifes Obst besser ist

Egal ob roh oder gekocht, Essen muss auch schmecken. Nur gesund alleine reicht auf Dauer nicht aus. Bei Obst bedeutet das: Entweder es wird mit allerlei Raffinesse, wie andere Lebensmittel auch, genussvoll zubereitet – gewürzt, kombiniert, angereichert – oder es wurde reif geerntet und serviert.

Die Vorteile bei reif geerntetem Obst sind, neben dem guten Geschmack, natürlich der Nährstoffgehalt, der Geruch und das Erlebnis beim Kauen. Für mich steht jedoch an erster Stelle eindeutig der Geschmack. Warum?

Weil ich es dann auch gerne einfach so essen kann, ohne viel Tamtam – praktisch direkt von der Ernte in den Mund. Dadurch wird reifes Obst zum FastFood Nummer Eins, sozusagen das Fasteste Food ever. Die Lust auf Obst steigt und die auf andere, oft schädliche oder zumindest überflüssige „Lebensmitteln“ lässt nach.

Also lautet der einfache Tipp auf dem gesunden Weg zur Rohkost:
Kauft und esst nur reifes Obst, d.h. meistens regionales und saisonales Obst.

Obstkorb mit reifem Obst

Obstkorb mit reifem Obst