Frühstück: Baked carrot cake oatmeal – „Haferflocken-Karottenkuchen“

Sollte ich vielleicht auch mal probieren…

Oh, wie yummi!

2014-07-31 06.48.53

In der veganen Instagram-Community ist es ein absoluter Renner: baked carrot cake oatmeal – übersetzt in etwa „gebackener Karottenkuchen-Haferbrei“ – ein anscheinend superleckeres Frühstück.

„Hört sich echt komisch an“, war das Erste, was ich dachte. Aber nachdem ich immer und immer wieder darauf stieß, sich offensichtlich alle die Finger danach leckten und jedes Instagram-Bild Begeisterungsstürme hervor rief, wurde ich immer neugieriger, was es denn damit auf sich hat.

Im Großen und Ganzen besteht das Ding aus Haferflocken und natürlich Karotten. Angeblich sollte es schmecken wie Karottenkuchen, was ich mir nicht so wirklich vorstellen konnte. Also, ran an die Sache!

Ich suchte mir ein Rezept von „Naturally Meghan“ aus, ein wunderbarer, sehr kreativer, gesundheitsbewusster Blog einer noch recht jungen Dame. Meine Wahl fiel auf ihr Rezept, weil sie nach eigenen Angaben schon viele, viele Versuche hinter sich hatte und nun eine ihrer Meinung nach perfektionierte Mischung aller Zutaten gefunden hatte.

Statt „cups“…

Ursprünglichen Post anzeigen 199 weitere Wörter

Werbung

Unsre „Die-gehen-immer-Pflanzerl“ könnte man auch Hafer-Linsen-Bratling, supersimpel nennen.

Für Fast-Food-Veganer 😉

carokochtvegan

Die gibts hier oft.

Weil sie fast so schnell gemacht sind wie ein Topf Nudeln.

Weil ich die Zutaten eigentlich immer im Schrank habe.

Weil man so gut wie alles Gemüse, das so im Kühlschrank rumliegt, verwerten kann.

Weil sie nen total guten „Biss“ haben dank der Linsen.

Weil alle sie supergerne essen- warm zum Mittagessen, als Burger, kalt zur Brotzeit…oderoderoder

pflanzerl

Hier kommt das schwierige Rezept:

Je nach Tassengröße reicht die Menge für genau eine Pfannenladung, evtl. ein bißchen mehr.

1 Tasse rote Linsen mit

1 Tasse kochendem Wasser überbrühen und 5-10 min quellen lassen.

Dann zusammen mit

1 Knoblauchzehe fein pürieren.

1 Tasse feine Haferflocken

4-5 EL Sonnenblumenkerne

1 Tasse geraspeltes/gewürfeltes Gemüse (Rüben, rote Beete, Zwiebel, Zucchini…..was ihr mögt)

1 TL Senf

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1 TL Majoran getrocknet

Salz, Pfeffer

mit den pürerten Linsen mischen und einen Teig kneten. Er sollte recht fest sein und schon gut…

Ursprünglichen Post anzeigen 35 weitere Wörter

Rotes Hokkaidokürbis-Cocos-Curry (vegan, glutenfrei)

Ein Gaumenschmaus für alle Curry und Kokos Liebhaber

have a try

Es ist ja schon lange kein Geheimnis mehr, insbesondere läßt es sich nicht verbergen (dazu gäbe es by the way auch absolut keinen Grund), dass ich nicht nur eine Gewisse Vorliebe für Kürbisse habe, wie man schon an einigen Rezepten hier erkennen kann, sondern auch eine Vorliebe für die warmen Curry-Gerichte, insbesondere wenn sie mit Cocosmilch und Reis eine asiatische/thailändische Note bekommen. Wenn dann dem Gericht, der Zunge, dem Gaumen noch eine milde bis kräftige Schärfe durch die Chili beiwohnt, der Geruch in der Nase und das Herbe der Ingwerwurzel zusammen mit dem milden Zug des Lemongras´  im Mund zu einem vollen Geschmackserlebnis wird, bin ich glückselig. Das kann also echt einfach sein 😉

Rotes Hokkaidokürbis-Cocoscurry (vegan, glutenfrei)

Das wunderbare an diesen Gerichten ist eben auch, dass sie ganz spontan entstehen können. Einige Grundzutaten vorausgesetzt, lassen sie sich durch viele weitere Lieblingszutaten jeder Köchin/jedes Koches unter uns ergänzen. So kommt auch bei mir selten das gleiche Gericht mehrmals auf den Tisch…

Ursprünglichen Post anzeigen 438 weitere Wörter

Edamame – ein leckeres „Snackwunder“ in Grün

have a try

Hallo ihr Lieben,

brrrrrr…. kalt – heiß – naß – trocken,… – geht es euch auch so? Irgendwie ist diese Jahreszeit gerade schwierig: morgens geht man aus dem Haus, schon mit den bereits wieder salonfähig gemachten Stiefeln, Daunenweste über einem Strickjäckchen und natürlich einem schönen Halstuch oder Schal, und nach wenigen Stunden scheint so schön warm und intensiv wieder die Sonne, dass man sich ein leichtes Oberteil mit einem luftigen Rock wünscht, dazu die Sonnenbrille und ein leckeres Eis…. Und nun doch ein „aber“: Denn die nächste große Wolke sieht man schon, dazu eine herannahende Windböe und schnell sehnt man sich wieder in seine warme Kleidung, seine Lieblingskuscheldecke und auf das gemütliche Sofa. Dann schaue ich auch gerne draußen dem vor sich hin plätschernden Regen zu. So , genau so ist es mir in den letzten Tagen so oft ergangen. Und weil genau in diesen Stimmungen der Wunsch nach warmen Mahlzeiten…

Ursprünglichen Post anzeigen 309 weitere Wörter

Yoga and Vegetarianism : The diet of Enlightenment

Aino Apple

I read this beautiful book a time ago and meanwhile already two times!
I bought it after taking a Jivemukti Yoga class in one of their studios in Berlin. At this time I had no idea that soon I would also be a Jivamukti Yoga teacher and even would meet the author of this book, Sharon Gannon.
I was already vegan when I started to read it and knew already many of the things explained in it. But to see nutrition also from a spiritual point of view made me really curious to learn more about this!
In karmic law it’s said, that every action you do will have a result, one day coming back to you! So if we eat meat or any dairy products, we do harm to animals, the nature and even other people whose land is taken away just to have crops to feed the animals…

Ursprünglichen Post anzeigen 214 weitere Wörter

Eine Himbeer-Schoko-Tarte und einiges an Büffet-Schischi

carokochtvegan

Sehr nette Freunde veranstalten heute ein „Charity-Kino“ in ihrer WG.

Speisen, Film kucken, Spenden.

So eine tolle Idee.

Da muss ich was beisteuern, anders geht das nicht.

Und während die Lieben eben speisen, Film kucken, spenden, sitze ich hier auf der Couch (Grund siehe einen Blogeintrag unten) und tippe die Rezepte, damits mal wieder was zum Nachkochen gibt.

1000 Dank für die schönen Fotos!

DSC_6747DSC_6750DSC_6755

Es gibt:

Eingelegten Tofu alias „Feto“

Rezept siehe „Sandwichpost“

Overnight tomatoes

Klingt spektekulärer als es ist. Schmeckt aber toll, zu Hummus und „Feto“ 😉

ca. 1 kg Cocktailtomaten

halbieren

und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen.

Den Ofen so heiß es geht (bei mir 275 Grad) vorheizen.

Die Tomaten leicht salzen, zuckern und mit wenig Olivenöl besprenkeln.

Dann ab damit in den Ofen!

Und jetzt. Ofen aus!!!! Und ins Bett gehen…alternativ den Ofen ca. 8 h nicht öffnen.

Das wars.

Die Tomaten sind…

Ursprünglichen Post anzeigen 264 weitere Wörter