Mama’s Marmorkuchen

GRIMM's VEGGIE TALES

Meine Mama macht nicht nur sowieso alles am Leckersten und Besten, sie ist auch noch die beste Mama der Welt! Wir haaben früher IMMER Marmorkuchen gebacken, nach einem uralt-Rezept aus einem „orange-braunen“ Backbuch ohne Bilder. In diesen kamen allerdings 4 Eier, was ja jetzt nicht gerade wenig ist. Ein paar Versuche wurden schon gestartet, aber nie wurde er so, wie er sein muss: außen knackig, innen weich, aber nicht zu fluffig!
Natürlich ist Marmorkuchen Geschmackssache, aber wir lieben diesen einfach soooooo sehr!
Ich habe zum Test nur die halbe Menge gemacht (eigentlich kommt er in eine große Gugelhupfform). Die halbe Menge reicht für eine Silikonkastenform. Wer es „original“ möchte, verdoppelt einfach das Rezept 😉

Nun braucht ihr:

125 g Margarine
1/2 Vanillezucker
Prise Salz
100 g + 25 g Zucker
4 EL Sojajoghurt
250 g Mehl
30 g Kakao
1 EL Rum (oder ein paar Tropfen Rumaroma)
70 ml +…

Ursprünglichen Post anzeigen 194 weitere Wörter

Werbung

Fleischfreie Popplers für Alle!

Tolle Idee mit der Marinade. Ich habe bisher nur Brühe verwendet. Das nächste Mal wird’s würziger.

GRIMM's VEGGIE TALES

Man kann sie eigentlich nennen, wie man möchte. Ob Popcorn Chicken oder Popcorn Soy oder Soya Bites oder oder oder… Aber kennt ihr die Episode von Futurama, in der Popplers von einem anderen Planeten „geerntet“ werden, und dann gegessen? Irgendwann stellt sich heraus, dass die Popplers Babys von Lebewesen sind, nur machen sie halt auch süchtig. Für alle Futurama Fans und aber auch für alle Fans von Fingerfood, Popcorn Chicken etc. habe ich hier nun eine gute Nachricht: Ihr müsst garnicht die süchtig machenden Kinder von anderen Lebewesen essen – diese fleischreien Popplers machen genauso süchtig und man braucht auch kein schlechtes Gewissen haben 😉

2014-04-08 22.02.55
Zutaten:
100g Soja Chunks (Asialaden – es gibt kleinere und größere, ich nehme die größeren)
700 ml Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
1 Daumen großes Stück Ingwer
1 TL Salz
70g Mehl
70g Stärke
100g Semmelbrösel
1 TL Zitronenpfeffer

2 Gefriertüten
Öl zum ausbacken (Fritteuse oder ähnliches)

Ursprünglichen Post anzeigen 199 weitere Wörter

Maispuffer – Orientalisch/Asiatisch

Schnell und gut!

GRIMM's VEGGIE TALES

Ich habe in einer Zeitschrift ein tolles Rezept für Maispuffer gefunden, nur leider hatte ich die meisten Zutaten garnicht im Haus! Nach ein bißchen hin und her Gerühre, Püriere und Gematsche habe ich dann ein prima Rezept entwickelt, dass sicherlich besser ist, als das aus der Zeitschrift! Ich bin auf jeden Fall total begeistert!
2014-04-04 13.36.51
Was ihr braucht:
1 Dose Mais (abgetropft)
1-2 EL Sojasauce
1/2 TL Currypulver
nach Geschmack Ras el Hanout
Prise Kardamom
Prise Koriander (gemahlen)
2 EL Paniermehl/Semmelbrösel
1-2 EL Stärke

Was ihr tun müsst:
Mais pürieren, alles andere dazu geben, mischen, in Öl braten, fertig! Der „Teig“ ist recht weich, aber er wird herrlich fluffig, wenn er gebraten wurde und es ist einfach soooo lecker! Es geht mega schnell und lohnt sich wirklich!

Ursprünglichen Post anzeigen

Schneller Haselnusspudding

Muss ich unbedingt ausprobieren.

GRIMM's VEGGIE TALES

Manchmal probiert man etwas ganz einfaches aus und dabei kommt was ganz tolles raus! Diesmal ist es Haselnusspudding! So unglaublich lecker – und man braucht nicht viel um ihn zu machen:

500 ml Haselnussmilch (ich hatte die von Alpro)
1 Pk Vanillepuddingpulver
2-3 EL Rohrohrzucker

2014-04-09 13.51.57
Von der Milch etwa 100 ml abnehmen und mit dem Zucker und dem Puddingpulver mischen (geht besonders gut in einem Shaker) Derweil den Rest der Milch auf dem Herd zum kochen bringen, dann die Puddingpulver-Zucker-Milchmischung hinzugeben und unter Rühren noch einmal aufkochen lassen. Den fertigen Pudding in Gläser füllen und kalt stellen.
Das wars auch schon!

Ursprünglichen Post anzeigen

Gefüllte Zucchini (Champignon-Ingwer-Risotto) mit grünem Spargel, Mandelsauce und Bärlauchpesto (vegan, glutenfrei)

Jetzt wird mir auch klar warum es heißt: Das Auge isst mit.

have a try

Vom schönen saftigen Frühjahrsgrün der frischen Spargel und dieser lustig-runden Zucchini wurde ich zu einer neuen Rezeptidee inspiriert, die ich euch nun im Folgenden vorstellen möchte! Und wer noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept für sein Ostermenü ist, wird hier ja vielleicht fündig ;-).

gefüllte Zucchini (Champignon-Risotto) mit grünem Spargel, Mandelsauce und Bärlauchpesto (vegan, glutenfrei)

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 runde Zucchini
  • 500g frischen grünen Spargel
  • 1 weiße Zwiebel
  • 150g Risotto Reis
  • 500 ml Gemüsebrühe (nach Wunsch Anteilig durch Weißwein ersetzen)
  • ca. 1 cm frischen Ingwer
  • 100g Champignons
  • 1 EL AlsanBio
  • angeröstete Mandelblättchen
  • Olivenöl zum andünsten
  • Salz und Pfeffer
  • Prise Rohrohrzucker
  • Spritzer Zitronensaft
  • selbstgemaches Bärlauchpesto (Rezept siehe unten)

Für die Mandelsauce:

  • 2 TL Mandelmus
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Mit dem Beginn der Zubereitung den Ofen auf 180° C vorheizen. Für das Risotto zunächst die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl andünsten. Dann den Risotto-Reis hinzugeben, kurz kräftig umrühren und schnell mit etwas vorbereiteter Gemüsebrühe oder…

Ursprünglichen Post anzeigen 371 weitere Wörter

Spinat Ravioli an Salbei

ravioli

200 g Dinkel Mehl
200g. Dinkel Grieß

½ TL Salz
125 ml Wasser, lauwarmes
1 EL Essig, veganer
5 EL Öl

alles vermischen, verkneten, 20 min warm und abgedeckt ruhen lassen, ausrollen, ausstechen, füllen und in heißem Wasser 5 min ziehen lassen.
Wenn der Teig trocken wird, einfach mit etwas Öl kneten.

Eine Vitamin-Bombe oder „mein flüssiges Gold“

Schnell zubereitet und lange genossen. Und was das Nachziehen betrifft: Ich liebe Ingwer.

have a try

Hallo liebe Leute, einen wunderschönen guten Morgen!

Heute melde ich mich früh zu Wort, denn heute ist es einmal soweit, dass ich euch meinen täglichen „Pflicht“-Frühstückssaft vorstellen möchte den ich immer frisch zubereite, und zwar in einem Entsafter (Slow Juicer). Das ist zwar ein bisschen Arbeit und Zeit die man zusätzlich morgens vor der Arbeit einplanen muss aber es lohnt sich, denn insbesondere im Winter wird man mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt die einen fit und gesund durch Selbigen kommen lassen!

IMG_0004

Dazu nehme ich:

  • 2 Äpfel
  • 1 Orange
  • 2 Karotten
  • ggf. ein kleines Stückchen Ingwer
  • ½ TL Walnussöl (alternativ z.B. Leinöl)

Der Grund warum ein wertvolles Öl mit in den Saft kommt ist nicht alleine die Tatsache dass es reich an Omega-3-Fettsäuren ist und uns somit mit diesen versorgt, sondern auch dass nur durch eine Beigabe von Öl die fettlöslichen Vitamine aus unserem Obst (Vitamine E, D, K, A)…

Ursprünglichen Post anzeigen 63 weitere Wörter

Zitronen-Minze „Detox-Limonade“

Die basische Wirkung ist nicht zu verkennen. Und es schmeckt halt auch deutlich besser als einfach nur Wasser 😉 (Nichts gegen Wasser)

have a try

Hallo meine Lieben,

der Frühling hat mit dem gestrigen Tag wirklich Einzug gehalten! Überall sprießen die Knospen an Bäumen und Sträuchern, es grünt über alle Wiesen und Felder, zusätzlich zeigen sich ersten Krokusse, Tulpen und Narzissen. Inspiriert von dieser Farbenkonstellation habe ich heute für mich und für euch natürlich auch, mein Wasser wieder aufgepeppt;-) Und nicht nur dass es sich jetzt viel schöner ansehen lässt, und man gleich viel mehr Lust bekommt reichlich davon zu trinken, tut es uns mit seinen Inhaltsstoffen auch zusätzlich gut und „entgiftet und entschlackt“.

Detox-Lemonade

Es ist so wichtig viel zu trinken, am Besten 2-3 Liter/Tag, dabei natürlich ungesüßtes Wasser, Tees, oder eben frisch gepresste Säfte oder auch Smoothies, wobei letztere schon fast als Mahlzeit bzw. Zwischenmahlzeit gelten sollten.

Vielleicht gelingt es mir euch zu inspirieren und zu animieren, tut euch was Gutes indem ihr euch eure Lebensmittel und Getränke mit Liebe zubereitet, es macht gleich…

Ursprünglichen Post anzeigen 136 weitere Wörter

Hafer- und Mandelmilch selbermachen

Günstig und wirklich sehr wenig Aufwand. Außerdem genau so, wie man sie am liebsten drinkt.

have a try

Ihr Lieben,

das mit der pflanzlichen Milch ist ja so eine Sache!

Angefangen habe ich auch, nachdem ich auf die rein pflanzliche Ernährung umgestiegen bin, mit Sojamilch. Obwohl sie einen recht eigenen Geschmack hat der nicht jedermanns Sache ist, bin ich mit ihr wirklich gut zurecht gekommen. Es gibt ja wie immer auch unterschiedliche „Hersteller“, und so gibt es auch von ihr unterschiedliche „Geschmäcker“. Mandelmilch und Hafermilch (selbstgemacht)Die Sorten die gesüßt und künstlich bearbeitet sind, fallen durch ihren eigenen Geschmack nicht so auf, und, das war ein richtig wichtiges Kriterium, sie lassen sich gut im Milchaufschäumer aufschäumen. Sei es nun für Cappuccino, Latte Macchiato oder Matcha Latte – alles Getränke die ich sehr gerne mag. Nach einer gewissen Zeit wollte ich jedoch den Sojakonsum zurückfahren, und da habe ich zuerst bei der Milch begonnen. Die erste Alternative zu der ich gegriffen habe war die Hafermilch. Ich kann sagen, sie schmeckt mir wirklich lecker…

Ursprünglichen Post anzeigen 506 weitere Wörter

Mandelcreme Schoko-Vanille

Das gibt’s doch gar nicht. So lecker. Hmmmm

carokochtvegan

Ein bißchen zögerte ich, ob ich denn dieses Rezept überhaupt veröffentlichen soll.

Weil: Im Prinzip ist das Ding einfach …ja, Pudding…und stinkeinfach.

Aber es schmeckt halt so gut.

Und man braucht nur (!) einen (!) Topf, eine Tasse und einen Schneebesen.

Großartig.

Pudding aus Mandelmilch wird richtig schön cremig und lecker (ich denke, das liegt am Fettgehalt), aber ihr könnt das Rezept natürlich mit jeder andren Pflanzenmilch ausprobiern – ich empfehle aber GANZ klar die aus Mandeln.

DSC01829

Ran an den Pudding!

Für 4-6 Portionen

500 ml Mandelmilch

1- 2 EL Agavendicksaft oder Zucker

1/2 TL Vanillepulver

40 g Speisestärke

40 g gehackte Zartbitterschokolade

Von der Mandelmilch ca 5 EL zusammen mit der Speisestärke und dem Zucker/Agavendicksaft gut verrühren.

Die restliche Mandelmilch mit dem Vanillepulver aufkochen. Wenns kocht, dei angerührte Stärke mit dem Schneebesen einrühren und unter Rühren nochmal „aufblubbern“ lassen, damit die Creme andickt.

Jetzt ca. die Hälfte der Creme…

Ursprünglichen Post anzeigen 35 weitere Wörter