Die ersten Schwierigkeiten meistern
Sich als Einzelperson oder auch als Paar dafür zu entscheiden seine Ernährung auf roh vegan umzustellen verlangt schon einiges an Wissen, Konsequenz und Durchhaltevermögen. Noch anspruchsvoller wird es, wenn Kinder mit im Boot sitzen: Einerseits möchte man sie sicher nicht zwingen der Ernährungsweise der Eltern blind Folge zu leisten, auf der anderen Seite sind teils große Anstrengungen nötig, um sie davon abzuhalten sich einseitig nur durch Lebensmittel zu ernähren, die ihnen sowieso schon schmecken bzw. die sie von vordem bereits kennen und gewöhnt sind. Hier ist oft Einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten und für geschmackvolle und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu sorgen.
Den Weg Schritt für Schritt umsetzen
Rezepte dazu gibt es zwar reichlich, aber es fehlt der sogenannte sanfte Weg oder auch der gleitende Übergang von der einen Ernährungsform, der Mischkost, zu der nun angestrebten roh-veganen Ernährung. Was helfen würde, wäre eine klare Anleitung wie man Schritt für Schritt von den gekochten Speisen und den unveganen Nahrungsmitteln weg kommt. Du kannst auf jeden Fall von Anfang an alle Speisen anbieten, die bereits im persönlichen Speiseplan enthalten waren und dem gewünschten Ziel entsprechen. Sollte es mal gar nicht anders gehen, ist zumindest in der Anfangsphase, die eine oder andere gekochte oder auch unvegane Zutat sicher kein Weltuntergang.
Veganes Mousse au chocolate, saisonal aber nicht regional
Dann kommen nach und nach Rezepte zur Anwendung die zunächst einer kleinen, und später immer größeren, Variation bekannter Mahlzeiten entsprechen, zum Beispiel ein Mouse au chocolate aus Avokado, Kakao und Mandelmilch, wobei die Mandelmilch zwar vegan jedoch nicht roh ist.
Gerade am Anfang ist es oft einfacher, exotischere Zutaten zu verwenden, die jedoch nicht nur die Umwelt mehr belasten sondern auch den Geldbeutel. Wer das nicht möchte, braucht dank der mit diesem Artikel gestarteten Serie nicht mehr unzählige Stunden im Internet zu recherchieren oder zeit- und geldraubende Versuche und „Koch“experimente durchführen, um leckere, rohe, vegane, regionale und saisonale Gerichte auf den Tisch zu bringen.
Jetzt geht der roh-vegane Ernährungskurs los
Richtig gelesen: Hier startet nun eine Folge von Beiträgen um es vor Allem Neueinsteigern so einfach wie möglich zu machen sich an die rohe und vegane Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Das erste Rezept dazu mit ausführlichen Informationen über Zutaten und Zubereitung und was es sonst noch zu beachten oder auch zu wissen gibt, erscheint im nächsten Beitrag. Um diesen nicht zu verpassen, kannst Du einfach mit Deiner Emailadresse diesen Blog abonnieren indem Du rechts Oben auf „Folgen“ klickst. So erhältst Du sofort bei Erscheinen eines neuen Beitrags eine kurze und übersichtliche Email zu Deiner Information.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …