Kichererbsensuppe à la Tim und selbstgemachtes Sauerkraut

Sauerkraut selbermachen hat den Vorteil, dass es beispielsweise nicht abgekocht ist, also viel mehr Vitamine erhalten bleiben.
Und Kichererbsen sind unter Anderem reich an Eiweiß.

greenfoodymonster

Herzlich willkommen zurück Frühlingskinder,
heute war es zwar kalt aber so schön, dass ich nun voller Tatendrang ein lang auf dem Blogstapel liegendes und schon halb verstaubtes Rezept teilen möchte.

Es handelt sich um eine veganisierte Variante einer Kichererbsensuppe aus dem Greenbox-Kochbuch von Tim Mälzer, welches nebenbei erwähnt echt großartig ist, wäre da nicht der Käse, Ei etc… Ich hatte ja schon angedroht, dass der Suppenspaß noch weitergeht und mit meinem Sauerkrautrezept wisst ihr auch endlich wo ihr eure letzten Weißkohlköpfe unterkriegt. 😉

timsuppe3

Also dann mal los:
Das Sauerkraut ist ganz einfach gemacht, braucht aber einige Zeit, deshalb holt die Kohlköpfe raus, damit es zum Suppentag fertig ist. Alternativ ist natürlich nichts gegen fertiges Sauerkraut einzuwenden.

Nehmt den Weißkohl, entfernt ein paar der äußeren Blätter und hobelt ihn schön klein. Ich mache das mit einem V-Hobel, es geht aber genauso gut mit einem Messer oder sogar mit einer…

Ursprünglichen Post anzeigen 670 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s