Chili sin carne – chili con sojo

Chili ohne Fleisch – Chili mit Soja

Für mich das leckerste Chili überhaupt, das bestätigen auch immer alle Mitesser, ob vegan oder omnivor.

IMG_1821

Zutaten

  • 100g Sojagranulat + Wasser zum Einweichen bzw. etwa 300ml Gemüsebrühe
  • etwas Olivenöl
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 rote Paprika gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 großes Glas Kidneybohnen (waschen!)
  • 1 kleines Glas Mais
  • 1 großes Glas Tomatenstückchen
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 Möhren gewürfelt
  • Mayoran/Oregano/Thymian je nach Geschmack
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (kann rosenscharf sein)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • Chilipulver/Tabasco je nach Belieben und Schärfe

Zubereitung

  1. Sojagranulat gemäß Packungsanleitung aufkochen und ausquellen lassen
  2. Gewürfelte Zwiebel mit dem aufgequollenen Sojagranulat zusammen in Öl anbraten
  3. Möhren- und Paprikawürfel hinzugeben und kurz mit anbraten
  4. Gemüsebrühe, Kidneybohnen, Mais, Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili und Paprikapulver hinzugeben und mit Gewürzen abschmecken
  5. Das Ganze nun für mindestens 10 Minuten gut köcheln lassen, je länger, umso besser schmeckts nachher. Am besten sogar am nächsten Tag nochmal aufgewärmt.IMG_1824
Werbung

Vleischbällchen Fondue

vleischbaellchen

Zu den Vleischbällchen:

Die bestehen aus 250g Sojagranulat, in 500ml aufgekochter Gemüsebrühe eingeweicht, nach dem Abkühlen durchgeknetet mit 5 fein gehackten Zwiebeln, 5 gepressten Knoblauchzehen, Semmelbröseln, Kartoffelstärke, Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf und Sojasauce. Genaue Mengenangaben kann ich da nicht machen. Das war alles pi mal Auge und Geschmack. Ich habe immer mal eine kleine Kugel geformt und in der Pfanne gebraten um zu schmecken.

Der Bierteig:

240 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Tl Salz, 1/4 Tl Pfeffer, 1 Flasche (330 ml) Bier. Ich habe Pils genommen, kann aber variiert werden.

Das Fondue war ein reines (Pflanzen)Fett Fondue, wie die Omnis es zu Fleisch nutzen. Es war richtig genial, das Gemüse in den Bierteig zu tauchen und es dann im Fett zu „frittieren“ Sooo lecker!

Den Baum habe ich mit gefühlten 5000 Zahnstochern auf eine Ananas gesteckt, bzw. auf den oberen Teil habe ich den Strunk des Blumenkohls gesteckt und alles etwas in eine „Tannenform“ geschnitten.
Den Blumenkohl und Broccoli habe ich ein paar Minuten vorgekocht, da er beim frittieren sonst zu roh geblieben wäre.

Dazu gab es verschiedene Saucen und Brot bzw. Vollkornbaguettes.

Ein Vestmahl!