350 g Dinkelmehl 603
Mit 1 TL Salz mischen
1/2 Hefewürfel in 170 ml warmem Wasser und einer Prise Zucker auflösen.
Die aufgelöste Hefe und 3 EL Rapsöl mit dem Mehl verrühren und zu einem glatten Teig kneten.
Diesen ca 30 min in warmer Umgebung gehen lassen.
Dann noch einmal kneten, ausrollen, auf das Blech legen, kleinen Rand formen, noch mal gehen lassen.
Während dessen:
250-300 g oder 5-6 Zwiebeln schneiden (ich finde 2 mm Ringe schön, man kann sie natürlich auch würfeln)
100g Räuchertofu* würfeln und in
3 EL Rapsöl anbraten.
Nach 2 min.:
Die Hitze reduzieren und die Zwiebelringe mit hineingeben, etwa 5 min dünsten.
Während dessen:
3 EL Mandelmus mit
130 ml heißem Wasser glatt rühren und mit
Zitrone abschmecken (1-2 TL)
2 TL Gemüsebrühe
Prise Kala Namak
1 TL Kreuzkümmel
Etwas Pfeffer
(Nur wenn kein Räuchertofu verwendet wird: etwas Salz)
Etwas Muskatnuss
Schnittlauchröllchen
Mit hinein rühren, zu den Zwiebeln in die Pfanne schütten,
kurz mit dünsten, beiseite stellen.
Den Teig mit einer Gabel einstechen.
Backofen auf 175 Grad stellen.
Die Zwiebel-Crememasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwa 25-30 min backen.
*sojafreie Variante:
Räuchertofu weglassen.
Eine halbe Aubergine in Scheiben schneiden, leicht salzen (wie stark man salzt hängt davon ab, ob nachher liquid Smoke oder Räuchersalz verwendet wird)
Mit einem Brett beschweren und 30 min ziehen lassen,
Trockentupfen mit Küchenkrepp
In kleine Würfelchen schneiden und in
3 EL Rapsöl braten, bis einem die Konsistenz gefällt (5-10 min)
Mit liquid Smoke oder Räuchersalz würzen.
In diesem Fall Zwiebeln wie oben zubereiten,
Die Auberginen extra braten, die werden sonst zu schnell zu weich.
Erst zum Schluss die Auberginen“Speck“Würfel zu den Zwiebelringen geben.