Für und Wider von Fleischersatz
Das folgende Video inspirierte mich zu einer Recherche über diese Frucht. Was ich dabei herausfand kannst Du unterhalb des Videos nachlesen. Das Video habe ich nur als zusätzliche Information hier verlinkt.
Da die Jackfrucht im Durchschnitt nur 1,7% Eiweiß enthält, kann man hier sicher nicht von einem echten Fleischersatz sprechen. Ersetzt wird nur das Verlangen nach etwas, das wie Fleisch aussieht, schmeckt und sich auch so anfühlt. Andererseits ist es eine gesunde Frucht mit entsprechend wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Das alleine könnte schon Grund genug sein, hin und wieder eine Jackfrucht zu essen. Dazu muss sie allerdings reif sein, wodurch sie als Fleischersatz nicht zu verwenden ist. Denn nur die unreife Frucht hat die Struktur, Konsistenz und die Geschmacklosigkeit, die ein wenig an Fleisch erinnert. Mit den entsprechenden Gewürzen und Zubereitungsarten stellt sich beim Verzehr ein Gefühl von Hähnchenbrust ein.
Wer jedoch auf den gesunden Aspekt der Frucht abzielt, muss diese roh und in reifem Zustand genießen. Das hat dann mit Fleisch wirklich überhaupt nicht mehr zu tun.