- Kichererbsen (Dose 400g oder frisch eingeweicht 200g)
- 2 Tomaten gewürfelt
- 1 Bund Petersilie gehackt
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- Saft einer Zitrone
- 1 Chilischote gehackt
- Pfeffer, Salz und Paprika
- 4 Esslöffel Olivenöl
Schlagwort-Archive: Zitronensaft
Tofu-Käsekuchen mit Himbeeren
Da ich seit meiner Veganisierung vor sechs Jahren keinen Käsekuchen mehr gegessen habe, muss ich dieses Rezept unbedingt als nächstes aus probieren. Gefunden habe ich es bei der Albert-Schweizer-Stiftung (Link siehe unten in der Quellenangabe).
Zutaten
Für den Mürbeteig
180 g Mehl
100 g Margarine
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Für die Füllung
1 kg Sojajoghurt Natur
200 g Naturtofu
250 g Margarine
200 g Zucker
100 g Speisestärke
2-3 EL Zitronensaft
2 Pck Vanillezucker oder 1/3 TL gemahlene Vanille
300 g Himbeeren, TK oder frische
Zubereitung
Für den Mürbeteig Mehl mit Zucker, Salz und Backpulver vermengen, kalte Margarine in Stückchen dazugeben und rasch zu einem Teig verkneten. Die Form damit auskleiden und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Margarine schmelzen lassen. Naturtofu mit etwas Sojajoghurt pürieren, alle übrigen Zutaten außer Himbeeren zugeben und zu einer glatten und cremigen Masse verrühren.
Die Hälfte der Füllung auf den Boden gießen, die Himbeeren darauf verteilen und mit der anderen Hälfte der Füllung bedecken. Im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde bei 175 °C (ohne Umluft) ausbacken. Der Tofu-Käsekuchen ist fertig, wenn er goldgelb ist und die Oberfläche sich trocken anfühlt. Am besten in der Form vollständig abkühlen lassen und dann mit einem scharfen Messer vom Rand lösen.
Tipp
Sie können dieses Rezept für Tofu-Käsekuchen leicht zum Russischen Zupfkuchen umwandeln, indem Sie 1/4 mehr Mürbeteig zubereiten und ihm noch 2 EL Kakao zugeben. Statt Himbeeren in die Füllung zu geben, verteilen Sie abgerupfte Stückchen des Schokoladenmürbeteigs auf der Oberfläche der Füllung.
Quelle: http://vegan-taste-week.de/rezepte/kuchen-desserts/kaesekuchen-mit-himbeeren
Shiitake-Tornados in Cashew Creme Sauce
(für 12 Kugeln oder 12 Portionen)
Dieses üppige Festmahl ist eine auffällige Darbietung auf dem Ferien Tisch.
Es ist eine gekrönte Vorspeise für neugierige Gaumen, weil die köstlich komplexen Aromen den Spaß der Herausforderung versteckter Zutaten präsentieren.
Tornados :
224 g Shiitake Pilze, Stiele entfernt und die Köpfe in Würfel geschnitten
1 gehackte Zwiebel
1 El Tamari
1 ½ Tl Estragon
180 ml Wasser
½ Tasse entkernte Kalamata Oliven
600 g gekochter Rundkorn Naturreis
225 g altmodische Haferflocken
70 g grob gemalene Walnüsse
¼ Tl Salz
Pfeffer
130 g schwarze oder normale Sesamkörner
12 Stängel frischer Rosmarin (Garnierung)
6 Cherry Tomaten, in Hälften geteilt (Garnierung)
Um die Tornados zu machen, heize erstmal den Ofen auf 180° vor. Nehme ein 44,5 x 31,5 cm gerahmtes Backblech mit Pergament und lege es beiseite. Gebe die Pilze, Zwiebel, Tamari und Estragon in eine große, tiefe Bratpfanne. Gebe Wasser hinzu und koche bei mittelhoher Temperatur mit häufigem Rühren für 10-12 Minuten, bis die Pilze gekocht und die Zwiebel weich und transparent sind. Gebe 1 oder mehr El Wasser bei Bedarf hinzu, falls es droht anzubrennen.
Gebe die Pilz-Masse in eine Küchenmaschine und gebe die Oliven dazu. Püriere es bis es glatt und cremig ist, stoppe zwischendurch um die Reste an der Maschine herunterzukratzen. Gebe die Masse in eine große Schüssel. Gebe dazu den Reis, die Haferflocken, die Walnüsse, Salz und Pfeffer und verrühre es gründlich. Schütte die Sesamkörner in eine mittlere Schüssel. Forme aus dem Pilzteig Bälle mit einem Durchmesser von ca. 4 cm. Rolle jeden durch die Sesamkörner um sie gut zu ummanteln. Platziere sie nun auf dem vorbereiteten Backblech und backe sie für 30 Minuten.
Cashew Creme Sauce
590 ml natrium-arme Gemüsebrühe
60 g ungesalzenes Tomatenmark
1-2 El Tamari
2 zerkleinerte Knoblauchzehen
½ Tl Knoblauchpulver
½ Tl Zwiebelpulver
½ Tl getrockneter Thymian
½ Tl getrockneter Majoran
Eine Prise Cayenne Pfeffer
59 g gemahlene Cashewnüsse
2 Tl Zitronensaft
Pfeffer
Um die Sauce zu machen, gebe die Gemüsebrühe, das Tomatenmark, Tamari, Knoblauch, Majoran und Cayenne Pfeffer in eine 2-Liter Saucenpfanne. Bring das ganze bei mittelhoher Temperatur zum kochen. Stelle dann auf mittlere Hitze und und lasse es 1-2 min köcheln.
Gebe nun die Cashews dazu, rühre das Ganze mit einem Schneebesen und koche es 4-5 Minuten, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Die Sauce wird beim Stehen weiter eindicken.
Füge noch vor dem servieren Zitronensaft und Pfeffer hinzu.
Um es zu servieren, gebe einige Löffel der Sauce in eine große, tiefe Schüssel und arrangiere die Tornados darüber.
Zur Garnierung steckst du in jede Tomatenhälfte einen Rosmarien-Zweig und drückst dies in die Spitze der Tornados, so dass sie aufrecht stehen.
Notiz: Falls du es nicht sofort servierst, lagere die Tornados getrennt von der Sauce im Kühlschrank. Wärme sie in einem mit 180° vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten vor dem servieren auf. Erhitze die Sauce in einer Saucenpfanne über mittlerer Hitze für 4-5 Minuten.
Glutenfreie Banane Nuss Muffins
(ergibt 6 Muffins)
Das Hirsemehl karamellisiert sobald die Muffins gebacken werden. So sind sie auf raffinierte Weise süß und leicht und dennoch saftig.
Sie schmecken am besten wenn man sie direkt nach dem Backen isst.
Schaue nach den speziellen Zutaten wie Xanthan und alternativen Mehlen in der Backabteilung in Supermärkten, oder gehe in Naturkost- oder glutenfreie Läden für eine größere Auswahl.
120 g Hirsemehl
1 El Tapiocamehl
1 El Kartoffelmehl
1 Tl Xanthan
1 Tl Backpulver
2 El Rapsöl
190 g pürierte Banane
2 El frischer Zitronensaft
80 g Ahornsirup
115 g geröstete gehackte Pecan- oder Walnüsse
Heize den Ofen auf 190° vor und öle 6 Muffin Formen ein.
Stelle eine mittelgroße Schüssel bereit um Hirse, Tapioca und Kartoffelmehl mit Xanthan und Backpulver zu vermischen. Gebe in eine separate Schüssel das Öl, die Bananen, den Zitronensaft und den Ahornsirup. Gebe die Bananenmischung dann zu den trockenen Zutaten und mische es, bis es ein Teig ist. Gebe dann die gehackten Nüsse dazu und fülle den Teig mit Löffeln in die 6 Muffin Formen. Wenn du eine Muffin Form mit 12 Formen benutzt, gebe in die restlichen ein paar Esslöffel Wasser. Das hilft die Form zu balancieren, es garantiert, dass sich die Hitze verteilt und die Form nicht verzieht (das ist unnötig wenn du Gusseisen oder Silikon Formen benutzt). Backe für etwa 25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher herauskommt ohne das Teig daran klebt. Lasse die Muffins 5 Minuten ruhen bevor du sie mit einem Messer herauslöst und abkühlen lässt.
Kcal pro Muffin : 251
Kohlenhydrate : 35 g
Natrium : 228 mg
Fett : 12 g
Proteine : 3 g
Ballaststoffe : 5 g
Papaja Apfel Avocado Zitronen Salat
Zutaten
- 1 reife Papaja in Würfel geschnitten
- 1/2 Avocado in Würfel geschnitten
- 1 Apfel in Würfel geschnitten
- 1 TL einer frisch gepressten Zitrone
Zubereitung
- Alle Zutaten vermischen
- Servieren
Tipp: Am besten schmeckt’s mit einer richtig süßen Papaja
Der Salat schmeckt (durch den Zitronensaft) erfrischend und eignet sich daher besonders im Sommer.
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 20 min.
P.S.: Die Kerne der Papaja brauchen nicht im Abfall zu landen. Sie sind sehr gesund und helfen auch gegen allerlei Wehwechen. Dazu können sie entweder frisch oder getrocknet gekaut werden oder die getrockneten Papajakerne in einer Pfeffermühle wie Pfeffer verwenden.
Buchempfehlung
PAPAYA – Heilen mit der Zauberfrucht · Ein ganzheitliches Gesundheitshandbuch