Kohlrabispaghetti mit einer Paprikasoße
Eine sehr leckere Rohkostvariante. Guten Appetit!
Danke für das Rezept von http://vegangeniessen.blogspot.de/2014/03/rohvegan-ein-experiment-beginn-17032014.html
Kohlrabispaghetti mit einer Paprikasoße
Eine sehr leckere Rohkostvariante. Guten Appetit!
Danke für das Rezept von http://vegangeniessen.blogspot.de/2014/03/rohvegan-ein-experiment-beginn-17032014.html
Eine schnelle, einfache und kostengünstige Methode um Bärlauch das ganze Jahr haltbar zu machen. Das geht natürlich auch mit jedem anderen Wildkraut. Viel Erfolg beim Nachmachen!
Bei mir war es so, dass ich eines Tages einfach keine Tiere mehr essen wollte. Also habe ich kurzerhand Fleisch und Wurst durch Käse ersetzt. Als ich dann vegan wurde, also überhaupt keine Dinge mehr von Tieren haben wollte, habe ich am Meisten den Käse vermisst, da ich mittlerweile ein richtiger Käsejunkie geworden war. Damals waren die Käseimitate teilweise so schlecht, dass ich lieber ganz verzichtet habe. Heute esse ich ab und zu veganen Käse und finde das auch ganz ok. Aber Heißhunger habe ich keinen mehr darauf. Man gewöhnt sich das genauso ab, wie bspw. Rauchen oder Fernsehen, sobald man die vielen Vorteile erkannt und verinnerlicht hat.
Schokopudding, roh und vegan
Mixen. Mit Kokosraspeln verzieren.
Hinweis zum Einweichen:
Zur Not geht es auch ohne (wenn’s mal wieder schnell gehen muss), besser aber mindestens 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Noch besser, wegen der Verdauungsenzyme 8 Stunden bspw. über Nacht.
Je höher der Rohkost-Anteil (Obst und Gemüse) deiner Nahrung ist, desto höher wird auch dein Energie-Level sein. Die erfolgreichsten Sportler der Welt sind Rohköstler. Mit pflanzenbasierter Rohkost kannst du gesund werden und für immer bleiben. Keine fruchtlosen Diäten mehr!
Es gibt bei dieser pflanzlichen Vitalkost KEINE Mengen- oder Kalorienbeschränkung. Im Gegenteil! Du musst eine echt große Menge an Obst, Gemüse (und Stärke) zu dir nehmen, um deinen Kalorienbedarf zu decken. Diese Nahrung ist reich an Wasser, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Iss so viel, wie du kannst. Schlag dir den Bauch voll! Du wirst trotzdem abnehmen, oder aber Gewicht zulegen, wenn du untergewichtig bist. Dein Körper wird sich auf das perfekte Gewicht einpendeln. Es funktioniert!
Iss Obst am besten getrennt als ganze Mahlzeit oder wenigstens 30 Minuten vor gekochtem Essen bzw. getrockneter Kost. Du bekommst sonst Bauchschmerzen oder Blähungen.
Obst benötigt nur ca. 20 Minuten, um den Magen zu passieren. Es ist das perfekte Lebensmittel!
Wenn Du aber vorher etwas gegessen hast, was mehrere Stunden für die Verdauung benötigt und dadurch den Darm blockiert, kann das Obst nicht daran vorbei und muss auch die ganze Zeit im Darm verbleiben. Dort beginnt es dann zu gären, was an sich nichts Schlimmes ist, aber es entstehen eben Gase, die Schmerzen und diverse Geräusche und Gerüche verursachen können.
Wenn Du noch kein Rohköstler bist und einfach mehr Obst essen möchtest, fange am Besten gleich zum Frühstück damit an. Iss als erstes einfach soviel Obst wie Du möchtest oder kannst. Wenn es sein muss, kannst Du danach auch noch etwas anderes essen. Dann aber 1 bis 2 Stunden kein Obst mehr!
Ich esse bis einschließlich Mittags nur Obst, Salate und Gemüse und frühestens nach dem Mittagessen manchmal auch Getreide oder sogar mal etwas Gekochtes.
Die Diät-Empfehlung von roheEnergie
Halte dich an unsere P-U-R-Regel.
Verwende PFLANZLICHE UNVERARBEITETE ROHKOST zur Herstellung deiner Mahlzeiten.
Konsumiere pflanzliche Nahrung so vollwertig und naturbelassen wie nur möglich.
Verspeise eine abwechslungsreiche Vielfalt an Früchten, Gemüse, Samen, Nüssen, Hülsenfrüchten und Vollkorn-Getreide.
Vermeide raffinierte Lebensmittel wie Fertiggerichte und Süßigkeiten sowie Waren tierischen Ursprungs wie Fleisch, Fisch, Eier und alle Milchprodukte.
Mach einen großen Bogen um künstlich zugesetztes Salz, Öl (auch Olivenöl) und Zucker.
Versuche 80% deiner Kalorien aus Kohlenhydraten, 10% aus Protein und 10% aus Fett zu beziehen. Hinweis: 1 g Kohlenhydrate = 4 kcal, 1 g Protein = 4 kcal, 1 g Fett = !!! 9 kcal !!!
Das Garen von Obst und Gemüse bzw. Stärke (Kartoffeln, Bohnen, Linsen, Reis, Quinoa, Vollkornnudeln etc.) bis max. 120 Grad Celsius ist unbedenklich. Am besten ist Dampfgaren bzw. die Quellreis-Methode, weil dabei keine Nährstoffe im Kochwasser verloren gehen. Wenn du etwas kochst, verwende das Wasser für deine Mahlzeit oder trinke es zur Vitalisierung.
Achtung! Bei der Erhitzung über 120 Grad Celsius entsteht in stärkehaltigen Nahrungsmitteln (Brot, Pommes frites, Chips, Kaffee etc.) Acrylamid, ein Plastik, das Krebs erregend ist. Iss diese Dinge am besten nicht oder nur in Notfällen. Wenn du wirklich krank bist, lass dieses Gift weg!
Meide Gluten! Gluten ist Klebereiweiß, das in den meisten Getreidearten vorkommt. Wenn du Probleme mit Magen, Darm und der Verdauung hast, solltest du Gluten aus deinem Leben streichen. Hirse, Mais, Reis, Quinoa, Amarant und Buchweizen sind glutenfrei.
Diese fantastische Lebensweise kann u.a. Krebs, Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2, Schlaganfälle, Arteriosklerose, Augenkrankheiten, Migräne und Arthritis aufhalten, abwenden und sogar heilen. Und das war nur der Anfang der Liste.
Iss das, was dein Körper am besten verarbeiten kann – Menschen sind Pflanzenfresser!
Zutaten
Zubereitung
„Ganz besonders das Kokosöl findet in letzter Zeit verstärkt Beachtung, weil es unter anderem zum Fettabbau beitragen, den Körper mit Energie versorgen, vor Krankheiten schützen und sogar kräftezehrende Gehirnleiden lindern kann. “
Quelle: http://de.sott.net/article/10722-Kokosol-verbessert-die-Gehirnfunktion-und-schutzt-vor-Krankheiten